Großes Bauprojekt im Kurpark startet:

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass das lang geplante und mit Spannung erwartete Bauprojekt zur umfassenden Aufwertung unseres historischen Kurparks in die Startlöcher steht. Dieses Vorhaben wird unseren Kurpark in den kommenden Jahren zu einem noch schöneren und ökologisch wertvolleren Ort machen.

Phase 1: Baumbestand

Die Arbeiten beginnen im Herbst 2025mit dem ersten Bauabschnitt und konzentrieren sich zunächst auf den Baumbestand im Kurpark und dem Philosophenweg.

Was genau passiert:

  • Baumpflege: Der aktuelle Baumbestand wird sorgfältig gepflegt, um die Gesundheit und Sicherheit der Bäume langfristig zu gewährleisten.
  • Neuanpflanzung: Es werden ca. 100 neue Bäume gepflanzt, die teils dem historischen Vorbild des Kurparks entsprechen. So stellen wir sicher, dass das grüne Erbe unserer Stadt erhalten bleibt und gleichzeitig für die Zukunft gestärkt wird.

Diese erste Phase ist zeitlich so angesetzt, dass sie voraussichtlich bis ins Frühjahr des kommenden Jahres andauern wird. Während dieser Zeit kann es punktuell zu Einschränkungen im Kurpark kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme.

Vier Abschnitte bis 2029

Das Bauprojekt am Kurpark ist ein umfassendes Vorhaben, das in insgesamt vier Abschnitten realisiert wird und planmäßig bis 2029 abgeschlossen sein sollte.

Die weiteren geplanten Abschnitte sind:

  • Nutzbarmachung eines Abschnittes des Ilmufers: Schaffung neuer Zugänge und Aufenthaltsbereiche am Fluss.
  • Restaurierung des Kunstgrabens: Wiederherstellung der Funktion und Attraktivität dieses Kunstgrabens.
  • Uferbepflanzung am Schwanenteich: Ökologische Aufwertung und Verschönerung der Uferzone.

Weitere Informationen zu den vier Abschnitten und den Kosten des Projektes finden Sie >>>hier<<<.

Wir halten Sie auf dieser Seite regelmäßig über den Fortschritt der Arbeiten und die Planungen der nachfolgenden Abschnitte auf dem Laufenden. Es ist auch angedacht, dass zu jedem Abschnitt wider ein Bürgergespräch stattfinden soll. Wir sind zuversichtlich, dass unser Kurpark mit diesen Maßnahmen noch mehr zur grünen Lunge und einem attraktiven Erholungsort für uns alle wird.

Das Projekt ist gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland, Zuwendungsgeber: „Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz" aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Ihre Stadtverwaltung Bad Sulza