In der Stadt Bad Sulza liegen derzeit folgende öffentliche Stellenausschreibungen vor:

Die Stadt Bad Sulza sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n (Kur)parkgärtnerIn/(Kur)parkrangerIn (m, w, d) in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2029, eine Verlängerung wird angestrebt.

Bad Sulza ist eine Landgemeinde mit 18 Ortschaften. Die Ortschaft Bad Sulza ist staatlich anerkanntes Sole-Heilbad und verfügt über einen ca. 5 ha großen Kurpark, welcher Mitte des 19. Jhd. im englischen Landschaftsstil angelegt worden ist.

Im Rahmen des Aktionsprogrammes Natürlicher Klimaschutz des Bundesumweltministeriums wird in den kommenden Jahren der zunehmend unter den Folgen des Klimawandels leidende Kurpark klimaangepasst umgestaltet.

Als Projektstelle im Rahmen des Förderprojektes soll durch eine/n (Kur)parkgärtnerIn/(Kur)parkrangerIn die Pflege der Bestandsvegetation und Neupflanzungen im Projektgebiet sichergestellt werden. Darüber hinaus sollen die Bürger und Gäste der Stadt durch Informationsveranstaltungen, Workshops und Mitmachaktionen in die Planungen beteiligt sowie für die Bedeutung des Klimaschutzes und der Biodiversität sensibilisiert werden.

Der/die zukünftige StelleninhaberIn wird von Beginn an in die Maßnahmen zur Umgestaltung des Kurparks mit einbezogen und kann seine/ihre Expertise und Ideen mit einbringen.

Das Spektrum der Aufgaben umfasst neben der Arbeit im Freien auch naturkundliche Bildung sowie die Ermöglichung von Naturerleben und Erholung.

Die hier ausgeschriebene Stelle umfasst folgende Aufgaben:

  • Mitwirkung und -gestaltung bei den Kurparkmaßnahmen lt. Förderprojekt,
  • Pflege und Gestaltung von Parkflächen mit vielfältigen Strauch- und Baumarten im gesamten Kurparkareal,
  • Mitarbeit an Konzeption und Sicherung einer konstanten Öffentlichkeitsinformation zum Projekt,
  • Mitarbeit an Konzeption und federführende Umsetzung von Umweltbildung inklusive Führungen von allen Altersgruppen (Kindergärten, Schulklassen, Einheimische, Touristen) sowie Vorträgen und Veranstaltungen,
  • Kontrolle von Pflanzungen,
  •  Anleitung von Mitarbeitern.

Wir erwarten:

  • erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf in den Fachrichtungen Land-/Forstwirtschaft, Garten-/Landschaftsbau oder vergleichbaren natur- und umweltbezogenen Fachrichtungen oder einem vergleichbaren Studium,
  • förderlich für die Aufgabenwahrnehmung ist eine zusätzliche erfolgreich absolvierte zum geprüften Natur- und Landschaftspfleger*in bzw. eine vergleichbare Qualifikation,
  • Kenntnisse über ökologische und klimatische Zusammenhänge, Flora und Fauna,
  • Erfahrung in der Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen,
  • Eigeninitiative, ausgeprägte Teamfähigkeit, kommunikative Kompetenz,
  • Bereitschaft und die körperliche Fähigkeit zur ganzjährigen Tätigkeit im Freien sowie die ausdrückliche Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Dienstzeit zu arbeiten,
  • sicheren Umgang mit MS-Office-Standardsoftware sowie Kenntnisse im Umgang mit neuen Medien,
  • wünschenswert sind die Erfahrungen im praktischen Umgang mit Gerätschaften (Freischneider, Motorsäge etc.) und Fahrzeugen (Multicar),
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten Pkw.

Wir bieten:

  • eine Vergütung je nach persönlicher Voraussetzung bis in die Entgeltgruppe E 8 TVÖD-VKA,
  • eine interessante und vielfältige Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und Eigeninitiative,
  • 30 Tage Jahresurlaub,
  • die Teilnahme an der betrieblichen Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes,
  • Arbeit in einem motivierten und sympathischen Team in einem der schönsten Kurorte Thüringens
  • verschiedene Jahressonderzahlungen („Weihnachtsgeld“ und Leistungsprämie),
  • flexible Arbeitszeiten, die es erlauben, Privatleben und Beruf zu vereinbaren.

Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis über die bestehende Schwerbehinderung ist der Bewerbung beizufügen.

Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich willkommen, die sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift wird dabei vorausgesetzt.

Die aussagekräftige, schriftliche Bewerbung (mit Nachweisen der Abschlüsse, Beurteilungen, Qualifikationen, etc.) richten Sie bitte bis zum 29. April 2025 an den Bürgermeister der Stadt Bad Sulza, Markt 1, 99518 Bad Sulza oder per Mail an: hauptamt@bad-sulza.de.

Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur dann, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten erfolgt die Vernichtung der Bewerbungsunterlagen gemäß den Datenschutzrichtlinien; spätestens drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Bad Sulza, 27.03.2025

Dirk Schütze
Bürgermeister

Bitte beachten Sie:

Es wird keine Eingangsbestätigung versandt.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Stadtverwaltung Bad Sulza die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß DSGVO erheben, verarbeiten und nutzen darf.
Die Information über die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Stadtverwaltung Bad Sulza im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung finden Sie auf unserer Homepage www.bad-sulza.de.

Die o.g. Stellenausschreibung finden Sie im PDF – Format zum Download
>>> HIER <<<

Bei der Stadt Bad Sulza (ca. 8.300 Einwohner) ist eine Stelle als Mitarbeiter/-in im städtischen Bauhof (m, w, d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt neu zu besetzen (Entgeltgruppe 4 TVöD).

Der Aufgabenbereich des städtischen Bauhofes umfasst im Wesentlichen die Unterhaltung und Instandsetzung der kommunalen Straßen, Wege und Plätze, der Anlagen, Gebäude, Kinderspielplätze, die Pflege der öffentlichen Grünflächen und Anlagen sowie den Winterdienst.

Was erwartet wird:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf (vorzugsweise Straßenbauer, Garten-/Landschaftsgestalter) oder mehrjährige Berufserfahrung im kommunalen Bauhof,
  • Besitz des Führerscheins der Klasse C1 (wünschenswert Führerschein der Klasse CE) oder vergleichbar,
  • Erfahrung im praktischen Umgang mit den in einem kommunalen Bauhof vorhandenen Fahrzeugen (z.B. Rasentraktor, Bagger und LKW) und Gerätschaften (Freischneider,
    Motorsäge etc.),
  • vielseitiges handwerkliches Geschick (Gehweg- /Straßenbau) und Kreativität in der Gestaltung und Pflege von Grünanlagen sowie Erfahrung im Umgang mit Pflanzen, Dünger und Schädlingsbekämpfungsmitteln,
  • Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung,
  • Bereitschaft zum Winterdienst und Rufbereitschaft,
  • Bereitschaft zur Mehrarbeit und gegebenenfalls zur Nachtarbeit,
  • Einsatzbereitschaft, körperliche Belastbarkeit, Höhentauglichkeit, Teamfähigkeit,
    Flexibilität sowie Eigeninitiative und selbstständiges Handeln,
  • ein offener und freundlicher Umgang mit den Bürgern.

Wünschenswert wäre eine Bereitschaft zum Einsatz im feuerwehrtechnischen Dienst als ehrenamtliches Mitglied in der Stützpunktfeuerwehr der Landgemeinde.

Was geboten wird:

  • eine unbefristete, interessante, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team,
  • eine Vollzeitstelle in Ganzjahrestätigkeit,
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach dem geltenden Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis über die bestehende Schwerbehinderung ist der Bewerbung beizufügen.

Die aussagekräftige, schriftliche Bewerbung (mit Nachweisen der Abschlüsse, Beurteilungen, Qualifikationen, etc.) richten Sie bitte bis zum 29. April 2025 an den Bürgermeister der Stadt Bad Sulza, Markt 1, 99518 Bad Sulza oder per Mail an: hauptamt@bad-sulza.de.

Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur dann, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten erfolgt die Vernichtung der Bewerbungsunterlagen gemäß den Datenschutzrichtlinien; spätestens drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Bad Sulza, 03.04.2025

Dirk Schütze
Bürgermeister

Bitte beachten Sie:
Es wird keine Eingangsbestätigung versandt.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Stadtverwaltung Bad Sulza die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß DSGVO erheben, verarbeiten und nutzen darf.
Die Information über die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Stadtverwaltung Bad Sulza im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung finden Sie auf unserer Homepage www.bad-sulza.de.

Die Stellenausschreibung im PDF-Format finden Sie zum Download
>>> HIER <<<

Bei der Stadt Bad Sulza ist eine Stelle als Ortschaftshelfer – geringfügige Beschäftigung (m, w, d) zur Unterstützung des Bauhofes der Stadt Bad Sulza zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen die Unterhaltung und Instandsetzung der kommunalen Straßen, Wege und Plätze, der Anlagen, Gebäude, Kinderspielplätze, die Pflege der öffentlichen Grünflächen und Anlagen sowie den Winterdienst in unserer Ortschaft Reisdorf.

Was erwartet wird:

  • Besitz des Führerscheins der Klasse B oder vergleichbar wäre wünschenswert,
  • Erfahrung im praktischen Umgang mit Fahrzeugen (z.B. Rasenmäher),
  • vielseitiges handwerkliches Geschick und Kreativität in der Gestaltung und Pflege von Grünanlagen sowie Erfahrung im Umgang mit Pflanzen,
  • Bereitschaft zum Winterdienst,
  • Einsatzbereitschaft, körperliche Belastbarkeit, sowie Flexibilität,
  • ein offener und freundlicher Umgang mit den Bürgern.

Was geboten wird:

  • eine zunächst bis zum 30.11.2025 befristete geringfügige Beschäftigung,
  • eine frei gestaltbare Arbeitszeit von 37 Stunden/Monat,
  • eine leistungsgerechte Vergütung.

Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.

Die aussagekräftige, schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 29.04.2025 an die Stadt Bad Sulza, Amt I, Frau Polster, Markt 1, 99518 Bad Sulza oder per Mail an: hauptamt@bad-sulza.de.

Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur dann, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten erfolgt die Vernichtung der Bewerbungsunterlagen gemäß den Datenschutzrichtlinien; spätestens drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Dirk Schütze
Bürgermeister

Bitte beachten Sie:
Es wird keine Eingangsbestätigung versandt.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Stadtverwaltung Bad Sulza die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß DSGVO erheben, verarbeiten und nutzen darf.
Die Information über die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Stadtverwaltung Bad Sulza im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung finden Sie auf unserer Homepage www.bad-sulza.de.

Die Stellenausschreibung im PDF-Format finden Sie zum Download
>>> HIER <<<

Interesse geweckt?

Dann richten Sie Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung (mit Nachweisen der Abschlüsse, Beurteilungen, Qualifikationen etc.) an den Bürgermeister der Stadt Bad Sulza, Markt 1, 99518 Bad Sulza oder per Mail an hauptamt@bad-sulza.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte beachten Sie:

Es wird keine Eingangsbestätigung versandt.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Stadtverwaltung Bad Sulza die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß DSGVO erheben, verarbeiten und nutzen darf.

Information über die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Stadtverwaltung Bad Sulza im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung

Datenerfassung
Mit Ihrer Bewerbung werden durch uns folgende personenbezogenen Daten erfasst:

  • Name, Vorname
  • Titel,
  • Geburtsdatum,
  • Privatadresse,
  • private Telefonnummer/E-Mail.

Aus Ihren Bewerbungsunterlagen erfassen wir das Bewerbungsschreiben, den Lebenslauf, die Zeugnisse, Zertifikate, ggf. den Nachweis über eine Schwerbehinderung etc.
Ihre Daten werden ausschließlich für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle innerhalb der Stadtverwaltung Bad Sulza verwendet und nur durch die hierzu befugten Personen an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen weitergeleitet.
Gegebenenfalls sind Ihre Daten von uns im Fall einer Konkurrentenklage offenzulegen.
Abweichend davon ist eine Verwendung der Bewerbungsunterlagen für andere Zwecke als die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle nur möglich, wenn Sie uns hierfür ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilen. Sollten Sie hiervon Gebrauch machen wollen, benötigen wir eine schriftliche Einwilligungserklärung.
Nach Ablauf von zwei Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre persönlichen Daten grundsätzlich automatisch gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen bzw. die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist. Abweichend davon ist eine längere Speicherung nur möglich, wenn Sie hierfür ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben. Sollten Sie hiervon Gebrauch machen wollen, benötigen wir eine schriftliche Einwilligungserklärung.

Datensicherheit
Um die von Ihnen erhobenen Daten vor Manipulationen und unberechtigten Zugriffen zu schützen, haben wir diverse technische (wie Datenverschlüsselung, Programmschutz) und organisatorische Maßnahmen (wie Regelungen zur Zugangs-, Zugriffs- und Zutrittsberechtigung) getroffen.

Auskunftsrecht und Widerruf
Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Informationen zur Berichtigung oder Löschung von Daten benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte,

Frau Kirsche (post.datenschutzbeauftragter@wl.thueringen.de).

Den Widerruf erteilter Einwilligungen können Sie in Textform per E-Mail an hauptamt@bad-sulza.de oder schriftlich an Stadtverwaltung Bad Sulza, Amt I, Markt 1, 99518 Bad Sulza richten.

gez. Dirk Schütze
Bürgermeister