Unsere Einrichtung mit großem Freigelände, einem großen parkähnlichen Garten ähnelnd, liegt ca. 15 Minuten von der Innenstadt entfernt, umgeben von Wald und Feldern inmitten der Natur.
Ziel unserer Arbeit ist das lernen mit allen Sinnen, ein pädagogisches Konzept mit den Inhalten nach den Lehren von Sebastian Kneipp. Unsere tägliche Arbeit konzentriert sich am lebensbezogenen Ansatz von Prof. Dr. Norbert Huppertz, d.h. erlebende Bildung, Erziehung und Betreuung. Im Vordergrund steht die Ganzheitlichkeit des Kindes, das Leben und Lernen in der Gemeinschaft mit den Erzieherinnen in der Gegenwart und Zukunft. Auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes wird individuell auf das einzelne Kind eingegangen, benachteiligte oder behinderte Kinder werden ganzheitlich gefördert, die Individualität des Einzelnen gestärkt. Durch unser Konzept erfahren die Kinder Handlungsfreiheit zum Ausprobieren und Üben vielfältiger Tätigkeiten, das Erlernen von Fähigkeiten und Fertigkeiten. Spaß und Spiel und die Bewegung an frischer Luft stehen im Vordergrund.
Angebote:
- familienergänzende Erziehung für Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt
- Teiloffenes Konzept 3 Kleinkindgruppen und 2 Stammgruppen im offenen Bereich
- Betriebserlaubnis für bis zu 88 Plätze
- Kooperation und Vernetzung besteht mit der Kirchengemeinde, der Stadt Bad Sulza (Nutzung der Saline technische Anlagen), der Kinder- und Jugendwohngruppe „Alte Post“. Mehrgenerationshaus Apolda, der Stiftung „Carolinenheim“ Apolda sowie der Sophienklinik Bad Sulza
- Feiern religiöser und traditioneller Feste, z. B. Ostern, Erntedank, Martinstag und Weihnachten
- Schwimmkurse für Vorschulkinder in der Sophienklinik Bad Sulza
- Anwendung der Lehren von Sebastian Kneipp durch 6 Erzieherinnen mit der Zusatzqualifikation „Kneipp-Gesundheitserzieher“
Für weitere Informationen besuchen Sie uns gern auf unserer Homepage
