
Wissenswertes über Bad Sulza – kurz & bündig
- Bundesland: Thüringen
- Verwaltungsstruktur: Landgemeinde mit 18 Ortschaften
- Einwohnerzahl: 10.295 (Stand 01/2025)
- Fläche: /
- Amtierender Bürgermeister: Dirk Schütze
- Kur- und Weinstadt
- Staatlich anerkanntes Sole-Heilbad
Das Wappen der Stadt Bad Sulza entstammt der Vereinigung der Wappenbilder von Stadtsulza, dem Heiligen Mauritius und dem Wappenbild von Dorfsulza, der goldenen Linde nach dem Gemeindezusammenschluss zu Bad Sulza im Jahre 1907.
Das einfache, unten gerundete Schild des Wappens ist gespalten und trägt die Hintergrundfarben Gold im linken und Schwarz im rechten Teil des Schildes.Im linken Teil des Schildes ist der Heilige Mauritius als Mohr in stahlblauer Rüstung dargestellt. Sein Haupt ist unbehelmt und von einem weißen Heiligenschein in Form einer Kreisfläche umzogen. In der linken Hand ein gesenktes Schwert haltend, trägt er in der rechten Hand einen grün-weiß gefähnelten Speer.
Im rechten Teil des Schildes wird die bewurzelte goldene Linde dargestellt.
Die Stadtfahne der Stadt Bad Sulza trägt zu gleichen Teile die Farben Schwarz-Gold-Grün (als Banner) von links gesehen längsgestreift. In der Mitte des goldenen Fahnentuches ist das Stadtwappen angebracht. Die Farben der Stadtfahne als Pinselstriche dargestellt mit dem aufgesetzten Stadtwappen bilden das Stadtlogo der Stadt Bad Sulza.
- Bad Camberg , Bundesland Hessen (seit 1991)
- Duszniki Zdrój, Republik Polen (seit 2001)
Bad Sulza befindet sich 150 Meter über dem Meeresspiegel. Die umliegenden Berghänge gehören zu den Ausläufern der Finne und zur Muschelkalkformation des Ilm-Saale-Plateaus. Bad Sulza liegt im Landschaftsschutzgebiet „Untere Ilmaue“.
Das Klima Bad Sulzas ist mild, seine Lage geschützt, so dass bis in unsere Zeit an den nach Süden gerichteten Kalkbergen reger Weinbau betrieben werden kann.
- Sole: ca. 10 %
- Artesiche Solequellen: ca. 5,3 %
Bad Sulza’s Sole ist als „Natürliches Heilwasser“ bekannt und anerkannt.
Auf den Muschelkalkhängen gedeihen beispielsweise folgende Pflanzenarten:
gemeine Kuhschelle, Frühlings-Adonisröschen, Gräser wie Wolliger Schneeball, Berberitze, Blutrote Hartriegel, Wein-Rose,
Gemeine Zwergmispel, Fingerkraut, Gemeines Schneerößchen, Echtes Federgras, Blau-Schwingel, verschiedene Orchideenarten z.B. Fliegen-Ragwurz, Braunrote Sitter u.a.
- Thüringer Weintor mit Anschluss an die Weinstraße Saale-Unstrut
- Toskana Therme Bad Sulza
- Goethe Gartenhaus II
- Gradierwerk „Louise“
- Kurpark mit Trinkhalle & Historischem Inhalatorium
- viele verschiedene Wanderwege & Themenwanderwege (z.B. Weinwanderweg)
- uvm.
- Thüringer Weinfest (jährlich am 3. Augustwochenende)
- Bad Sulzaer Weinfrühling
- Traditionelles Federweißerfest
- Thüringer Weinbergfest
- After-Work-Weinzerstäubung
- Sole-Dinner




