Ortsteil Gebstedt

Seit dem 01.01.2013 ist die ehemalige Gemeinde Gebstedt ein Ortsteil der Landgemeinde Stadt Bad Sulza.

Ortsfläche: derzeit liegen keine aktuellen Infos vor
Einwohnerzahl: 190 (Stand 01/2025)

Ortschaftsbürgermeister

Ortschaftsbürgermeister: Gerd Brückner
Stellvertretender Ortschaftsbürgermeister: Uta Bauch

Ortschaftsrat

Der Ortschaftsrat besteht gem. § 45a Abs. 2 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) aus dem Ortschaftsbürgermeister und den Ortschaftsratsmitgliedern.
Der Ortschaftsrat wählt aus seiner Mitte einen oder mehrere Stellvertreter des Ortschaftsbürgermeisters.

Die Anzahl der Ortschaftsratmitglieder ist gem. § 45a Abs. 3 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) von der Einwohnerzahl der Ortschaft abhängig.

Gerd Brückner (Ortschaftsbürgermeister)
Uta Bauch (stellvertr. Ortschaftsbürgermeisterin)
Christine Machrauch
Manuela Buttlar
Erik Kraftzyk
OrtschaftsbürgermeisterGerd Brückner
Ortschaftsbüro:
– kein Ortschaftsbüro vorhanden

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Geschichtliches

Gebstedt liegt eingebettet in einer Talmulde, nördlich von Apolda, südöstlich von Buttstädt, südwestlich von Eckartsberga und westlich von Bad Sulza.
Im frühen Mittelalter hieß der Ort „Gabenstate“. Der Ursprung des Ortes wird kaum jemals erkundet werden können. Weder im Staatsarchiv in Weimar noch in den Hauptstaatsarchiven in Dresden finden sich Unterlagen. Zweifellos muss der Ort aber bereits im Jahr 874 bestanden haben, da „Gabenstate bey Apputen“ (Gebstedt bei Apolda) in einer Urkunde des Kaisers, Ludwig der Deutsche, genannt wird. Der Ort hatte im Laufe seiner Geschichte unter Krieg, Pest und vielen Bränden zu leiden.
Am 08.03.1644 brannte das ganze Oberdorf, die Kirche, die Pfarrei und die Schule ab. In den Jahren 1859, 1861 und 1866 blieben von den Bränden nur fünf Privathäuser, der Gutshof, die Kirche, die Pfarrei und die Schule verschont.

Vereine

Vereinsname: Ansprechpartner: Kontakt:
Heimatverein Gebstedt e.V. Heinz-Jürgen Kronberg 036463 479343
Freiwillige Feuerwehr Neustedt e.V. Michael Bitter 036463 40052
Freiwillige Feuerwehr Gebstedt/Neustedt Matthias Bauch 0170 2971940
Bürgerinitiative „Weinstraße-Gegenwind“ Ute Kronberg 0176 41002265

Feste / Brauchtum

Neben dem jährlichen Sommer- und Kinderfest sowie der traditionellen Kirmse werden in jedem Jahr folgende Feste organisiert:

Frühjahrs- und Herbstfeuer

Backtage & Backfest

Treckertreffen

Sozialeinrichtungen, Sportstätten etc.

Kindertagesstätten: /
Schulen: /
Spielplätze: 1 Spielpl. in Gebstedt & 1 Spielpl. in Neustedt
Sportplätze: /
Heimatstube/Dorfgemeinschaftshaus: 1 DGH in Gebstedt & 1 DGH in Neustedt
Friedhöfe: 1 Friedhof in Gebstedt & 1 Friedhof in Neustedt
Jugendclubs: /

Weitere Informationen über die Ortschaft

Die Ortschaft Gebstedt besitzt einen historischen Ortskern mit Kirche, Pfarrhaus, Alter Schule, Lehrerhaus und Schulscheune.
Weiterhin befindet sich in der Ortschaft die St. Johannes Kirche, ein historisches Backhaus mit Holzbackofen, ein Waidrad sowie eine Rundbogenbrücke.

Historisches Backhaus mit Holzbackofen

Alte Schule mit Brunnen

Denkmahl Weidstein in Gebstedt

Feuerwehrgerätehaus Gebstedt/Neustedt

Im Ortsteil Neustedt ist unter anderem eine Kirche, welche vom Großherzoglichen Hofbaumeister Rose erbaut wurden ist sowie ein Bürgerhaus mit Feuerwehrgarage zu finden.

Bürgerhaus

Kirche

Ortsdurchfahrt